Kategorien
Allgemein

KHELLA


Khella – Bischofskraut bei Anspannungen

Es ist bekannt, dass bei vielen Zeitgenossen`Innen der Stresslevel in der Vorbereitung auf Weihnachten besonders hoch liegt. Gerade in einer Zeit, in  der man sich ausruhen und entspannen möchte, reagiert man mit unangenehmer Anspannung und Reizbarkeit. Um den ständigen Druck zu lösen, empfiehlt sich Khella, die Blüte des Bischofkrautes (Ammi visnaga Lam), welche im Volksmund auch Zahnstocherammei genannt wird. Sie ist das Spasmolyticum par exzellence, welches zur Krampflösung und Entspannung eingesetzt werden kann.

Die Pflanze besitzt auffallend feinstrahlige Doldenblüten mit fiederschnittigen Blättern und wirkt durch diese Erscheinung locker, beschwingt und flimmernd heiter. Die Blüte steht als Signatur für die menschliche Strahlkraft, die durch die Khella-Blütenessenz wiedergewonnen werden kann. Allerdings sind die Stiele der Dolden starr, straff und unnachgiebig, sodass man sie im getrockneten Zustand als Zahnstocher einsetzen kann. Sie charakterisieren die spastisch gespannten, Beschwerden, die durch die Khella-Sonnenblütenessenz gelindert werden 

Kategorien
Allgemein

Wallwurz

Wallwurz als Gelenksschmiere 

Viel zu wenig wird bei der therapeutischen Verwendung der Wallwurz in Betracht gezogen, dass die Heilpflanze nicht nur äusserlich, sondern auch innerlich bei der Behandlung von Verletzungen und Gelenksbeschwerden eingesetzt werden kann. Zwar ist der orale Gebrauch als Tee, Tinktur oder Extrakt aufgrund des PA-Gehaltes (Pyrrolizidinalkaloid) eingeschränkt. Als Trifloris-Essenz in homöopathischer Potenz D6 (Verdünnung 1 zu 1 Mio.) hat diese Demarkation keine Bedeutung – sie ist unbedenklich.

Die Wallwurz ist ein Gleitmittel für die Gelenke, das als Synovialflüssigkeit oder Gelenkschmiere (bestehend aus Hyaluronsäure, Eiweiss, Schwefel und Glucosaminglykane) von der Membrana synovialis auf der Innenschicht der Gelenkskapsel in Form eines Gleitfilms gebildet wird. Sie dient zur Ernährung (Trophik) des Gelenkknorpels, zur Schmierung der Gelenkoberflächen und zur Stossdämpfung bei körperlicher Belastung. Das Knorpelgewebe der Synovia wird dadurch „durchsaftet“, was nicht nur bei der Abnützung (Degeneration) der Gelenke (Arthrose), sondern auch bei Verletzung, Entzündung und Versteifung der Gelenke von grösster Wichtigkeit ist. Wird die Wallwurz als energetisierte Arznei innerlich verabreicht, vermehrt sich die Produktion der synovialen Gelenksflüssigkeit (Gelenkhydrops), was sich positiv bei ausgiebigen Wanderungen, Jogging, aktivem Sport und körperlichen Überlastungen auswirkt.

Die Heilpflanze festigt zudem auch das Knorpelgewebe (Cartilago), damit seine Stützbelastbarkeit biegungselastisch erhalten bleibt. Die Bildung der speziellen Knorpelzellen wird durch die Synthese von Chondrozyten (Interzellarsubstanz) in Gang gesetzt. 

Vielleicht möchten Sie Ihre eigenen Erfahrungen mit den positiven Wirkungen der WALLWURZ-Trifloris-Essenz bereichern z,B, als Mittel bei Gelenksbeschwerden nach ausgiebigen Wanderungen, Jogging, aktivem Sport oder körperlichen Überlastungen, aber auch bei rheumatischen Gelenksbeschwerden, Arthrose, Arthritis, Flexibilitätsstörungen der Gelenke oder bei Knochenfrakturen usw.  

Kategorien
Allgemein

Weinraute

Weinraute

Schnell wirksames Verletzungs- und Entzündungsmittel

  • nach Gartenarbeit oder ausgedehnten Wanderungen (Muskelkater)
  • Verletzungen und Entzündungen der Sehnen (Tennisarm), der Sehnenscheiden (Tendovaginitis) oder Schleimhautbezirken (Bursitis)
  • Des Weiteren bei Ganglien, Überbeinen am Handgelenk, Bindegewebswucherungen, Beugekontrakturen, Sehnenverspannungen, Ablagerungen in der Knochenhaut, in Sehnen oder Gelenkkapseln sowie bei verspannten Sehnen.

Letztlich ist die Weinrauten-Blütenessenz auch bei Sehschwäche nach Überanstrengung der Augen, während langer Bildschirmarbeit und Tränenfluss angezeigt. Ebenfalls bei Entzündungen (Konjunktivitis nach Einwirkung von kaltem Wind), Neigung zu grauem Star oder rheumatisch-arteriosklerotischer Glaskörper- und Linsentrübung sowie bei empfindlichen Augen mit überschiessenden Reaktionen des Heuchnupfens wird die Weinraute eingesetzt.

Kategorien
Allgemein

Salomonssiegel

Der glöckchenförmige Blütenstand des Salomonssiegels
Kugelrunde, giftige Beeren des Salomonssiegels.
Signatur: Stränge die am Stängel des Salomonssiegels verlaufen, symbolisieren Sehnen und Bänder
Wurzel des Salomonssiegels, das dem Abdruck des Siegels von König Salomon ähneln soll.

Kategorien
Allgemein

Yamswurzel

Yamswurzel

lindert zuverlässig Wechseljahrbeschwerden

Yamswurzel

Kategorien
Allgemein

Spitzwegerich

Spitzwegerich

Unsere körpereigene Arzneimittelindustrie

Festgeklebte Krankheitskeime auf der Schleimhaut werden durch körpereigen
gebildete Schleimstoffe entmachtet und entsorgt
Körpereigene Entwicklung von Schleim, ausgebreitet auf der Schleimhaut
Fransenteppich von Flimmerhärchen der Bronchien, die Immunkräftigen
Der Spitzwegerich als Schwingungspotenzial der Blüten vermag die
körpereigene Schleimproduktion zu aktivieren und steht mit den aufrechten
Blütenstielen als Signatur der Aufrichtung der Psyche