TAGESSEMINAR ENERGETISIERTE HEILPFLANZEN
mit Simona Hendry, Nachfolgerin von Bruno Vonarburg
im Hotel Löwen, Hauptgasse 25, 9050 Appenzell
Samstag, den. 17. Mai 2025 von 9 bis 17 Uhr

Vormittag:
- Neue Perspektiven der Phytotherapie, erarbeitet anhand von traditionellen und modernen Erkenntnissen des Heilens mit Arzneipflanzen
- Biografie der Pflanzenheilkunde, Signaturen-Lehre, Wirkstoffanalyse, Biophotonenmessung
- Was sind energetisierte Heilpflanzen?
- Heilen mit energetisierten Pflanzenwirkstoffen und Blütenschwingungen
- Grundlagen für schonendes Verarbeiten und Veredeln von Arzneipflanzen
- Therapie und Anwendungsmöglichkeiten
- Vorstellung der Hausapotheke mit 14 energetisierten Heilpflanzen
- Konstitutionelle Phytotherapie, Menschentypen – Heilpflanzenanalogien
Nachmittag:
- Botanische Exkursion durch die Wiesen des Appenzellerlandes
- Selbstherstellung einer Trifloris-Essenz, Trituration- und Sonnenblütenessenz
- Arzneizubereitung für den therapeutischen Einsatz in der Praxis
- alle Teilnehmer*Innen haben die Gelegenheit unter Anleitung eine Trifloris-Essenz, Milchzuckerverreibung und Blütenauszug selbst herzustellen. Materialien und Utensilien werden bereitgestellt
Seminarkosten chf 175.- inklusive Unterlagen und einer TRIFLORIS-Hausapotheke
Kursteilnahmebescheinigung für 7 Fortbildungsstunden.
Anmeldung:
Simona Hendry
la naturopata
7130 Illanz
info@lanaturopata.ch
078 843 69 69
Fortbildungs Tagesseminar
Praxiserprobte Signaturen-Lehre von Arzneipflanzen
mit Simona Hendry, Nachfolgerin von Bruno Vonarburg
Samstag, den 13. September 2025 von 9 bis 16 Uhr im Hotel Löwen, Hauptgasse 25, 9050 Appenzell

Die Signaturen-Lehre ermöglicht uns vom äusseren Erscheinungsbild in den inneren Kern einer Heilpflanze einzutauchen. Paracelsus lehrte: «Durch die Kunst Chiromantia, Physiognomia und Magia ist es möglich nach dem Aussehen eines jeden Krauts und jeder Wurzel Eigenschaft und Tugend zu erkennen».
Bei der einfühlsamen Betrachtungsweise entstehen oft Assoziationen, quasi als Spiegelbilder zum Menschen. Das heisst, mittels der Pflanzenanalogie bildet sich eine aufschlussreiche Korrespondenz mit der konstitutionellen Verfassung des Kranken, der die Behandlung einer ihm zugeordneten Arzneipflanze als Sympathiemittel bedarf.
In seinem Seminar zeigt uns Simona Hendry auf, die Heiltugenden von Pflanzen zu entdecken und zu verstehen, damit sie wesensgemäss wie ein Schlüssel ins Schloss dem Kranken verabreicht werden können.
Dadurch erhöhen sich die Heilerfolge der signaturengemässen Therapie von Heilpflanzen. Nicht selten ist das Verständnis der Signatur einer Heilpflanze wichtiger als die Kenntnis der inhaltlichen Wirkstoffe. Viele praxisorientierte Erfahrungen bereichern Ihr eigenes Verständnis der Phytotherapie
Kursgeld chf 175.-inklusive Unterlagen und Trifloris Buch, Praxishandbuch Heilpflanzen-Signaturen und Heilkunde mit Blütenessenzen, von Bruno Vonarburg.
Kursteilnahmebescheinigung für 7 Fortbildungsstunden
Anmeldung:
Simona Hendry
la naturopata
7130 Illanz
info@lanaturopata.ch
078 843 69 69
Heilpflanzen – Exkursionen im Wallis
mit Bruno Vonarburg
- verlängertes Wochenende: vom 27. bis 29. Juni 2025
- verlängertes Wochenende: vom 4. bis 6. Juli 2025

nach folgendem Programm:
Besammlung: Freitag 27. Juni (oder 4. Juli): 10’00 h am Bahnhof Ausserberg (ob Visp) mit Willkommens-Apéro
anschliessend: Wanderung an der Lötschberg-Südrampe zum Rietgarten; danach Abstieg zum Winzerdorf St. German und zur Burgkirche von Raron mit Besuch des Rainer Maria Rilke-Grabes; nach der Durchquerung des Dorfes Raron: Besteigung der Seilbahn nach Unterbäch mit Bezug des Zimmers im Hotel Walliserhof. (wer mit dem Auto nach Ausserberg angereist ist, wird von Raron per Taxi zum Parkplatz beim Bahnhof Ausserberg zurückgeführt, wo man direkt nach Unterbäch zum Hotel Walliserhof fahren kann.)
Samstag 28. Juni (oder 5. Juli): nach dem Morgenessen: Fahrt mit dem Sessellift von Unterbäch zur Brandalp (1595 m); danach Abstieg an den Heiligen Wassern entlang und durch die Naturwiesen nach Eischoll (1219 m); anschliessend über die Hängebrücke oder die Hauptstrasse zurück Unterbäch zum Walliserhof.
Sonntag 29. Juni (oder 6. Juli): nach dem Morgenessen Fahrt über Bürchen zur Moosalp (2048 m), wo in der Bergwiese Tausende von Arnika blühen (siehe obiges Bild). Nach Anleitung können alle Teilehmer-Innen mit ausgehändigtem Porzellanmörser eine eigene Arnika-Trifloris-Essenz herstellen. Anschliessend: 2-stündige Rundwanderung über Niwwu (1883 m) zurück zur Moosalp, wo ca. um 16 Uhr die Rückreise mit dem Postauto nach Visp oder per eigenem Auto angetreten werden kann.
Bei den drei gut begehbaren Wanderungen von 2 bis 4 Stunden an den hl. Wassern entlang und über die wildblumenreichen, ungedüngten Naturwiesen können bis zu 100 Heilpflanzen am natürlichen Standort bewundert werden. Ihr Einsatz als Trifloris-Essenzen wird nebst vielen Geschichten und botanischen Besonderheiten ausführlich besprochen. Ein einzigartiges Vergnügen!
Kurskosten:
Doppelzimmer: Fr. 675.- pro Person
Einzelzimmer Fr. 725.-
im Preis sind inbegriffen: 2 Übernachtungen, Zimmer mit Dusche, 2 Frühstück. 2 Abendessen (4 Gänge) auch vegetarisch möglich Apéro, Kurskosten, Bergbahnen nach Unterbäch und Brandalp, Fahrt zur Moosalp und Kurtaxe, Parkplatz, W-Lan und Wellnessangebot im Walliserhof
Empfehlungen: gutes Schuhwerk, wetterfeste Bekleidung, Proviant als Mittagsbrot mitnehmen
(die botanischen Exkursionen werden bei jeder Witterung durchgeführt)
Anmeldung:
Bruno Vonarburg
Bachers 48
9058 Brülisau AI
bruno@bvonarburg.ch
078 709 39 54